Results for 'Zukunft der Geschichte'

1000+ found
Order:
  1.  4
    Books in Summary.Zukunft der Geschichte, Historisches Denken & Schwelle Zum - 2001 - History and Theory 40 (2):149-152.
    James A. Diefenbeck, Wayward Reflections on the History ofPhilosophyThomas R. Flynn Sartre, Foucault and Historical Reason. Volume 1:Toward an Existential Theory of HistoryMark Golden and Peter Toohey Inventing Ancient Culture:Historicism, Periodization and the Ancient WorldZenonas Norkus Istorika: Istorinis IvadasEverett Zimmerman The Boundaries of Fiction: History and theEighteenth‐Century British Novel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Zukunft der Geschichte: Geschichtsphilosophie Und Zukunftsethik.Johannes Rohbeck - 2013 - Akademie Verlag.
    Die Behauptung eines angeblichen Endes der Geschichte hat sich nicht nur als voreilig erwiesen, sondern angesichts der Krisen des 21. Jahrhunderts besteht darüber hinaus die moralische und politische Verpflichtung, die Geschichte der Zukunft als praktische Aufgabe zu verstehen. Um diese Perspektive philosophisch zu reflektieren, bedarf es einer neuen Geschichtsphilosophie, die weniger in die Vergangenheit gerichtet ist, als vielmehr die Lebensverhältnisse der Gegenwart und die zu erwartenden Bedingungen in der Zukunft in den Blick nimmt. Weil damit auch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  2
    Endzeit?: die Zukunft der Geschichte.Alexander Demandt - 1993 - Berlin: Siedler.
  4.  5
    Die Versprechen der Moderne und die Zukunft der Geschichte. Zur Geschichtsphilosophie Ricœur- mit Blick auf Kant, Levinas und Derrida.Burkhard Liebsch - 2013 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 38 (3):299-320.
    It is well known that time and again the end of history has been announced. Nevertheless, Ricoeur felt obliged to remain true to the practical implications of promises which were connected with modernity. This essay shows that for Ricoeur the binding character of these promises is yet at stake and that he refuses to believe that especially the history of Europe is to be regarded as a cemetery of broken promises which, consequently, could not be taken seriously any more in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  4
    7. Zukunft als Projektionsraum der Geschichte.Johannes Rohbeck - 2010 - In Aufklärung Und Geschichte: Über Eine Praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft. Akademie Verlag. pp. 186-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  25
    Die Zukunft der Wissen/schaft/sgeschichten.Kärin Nickelsen - 2018 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 41 (4):409-412.
    The Future of the Histories of Science and Knowledge. This essay addresses the relationship between the history of science and the history of knowledge, particularly in view of the situation in Germany. This relationship has become a controversial issue, culminating in the suggestion that the history of science suffers of irremediable shortcomings and, hence, ought to be replaced by the less problematic history of knowledge. The essay raises doubt in this analysis, while a more comprehensive discussion will be presented in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  59
    Philosophie, Geschichte der Philosophie und Zukunft der Philosophie.Michael Lewin - 2024 - In Klassische Deutsche Philosophie: Wege in die Zukunft. Brill | Mentis. pp. 1-17.
    For Kant, Fichte, and Hegel, secondary literature on Kant, Fichte, and Hegel is not philosophy in the proper sense. It is best to think the relation between the history of philosophy, philosophy, and its future in terms of a set of virtues that should be binding both for the historians of philosophy and philosophers.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  66
    Warum schaut der Engel der Geschichte zurück?Stefan Gandler - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 2:89-95.
    Der Engel der Geschichte in den Thesen von Walter Benjamin schaut zurück aus drei Gründen: Erstens, weil es epistemologisch unvermeidbar und notwendig ist, zurück zu schauen, oder: Der Engel kann nicht nach vorne sehen und muß nach hinten blicken, um seine Umgebung zu verstehen. Zweitens, weil ontologisch die Zukunft nicht existiert, da der.Fortschritt' keine Tendenz einer Annäherung an eine bessere Zukunft, sondern das Sich-Entfernen vom verlorenen Paradies ist, und weil die Zeit als etwas homogenes, das automatisch voranschreitet, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  8
    Warum schaut der Engel der Geschichte zurück?Stefan Gandler - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 2:89-95.
    Der Engel der Geschichte in den Thesen von Walter Benjamin schaut zurück aus drei Gründen: Erstens, weil es epistemologisch unvermeidbar und notwendig ist, zurück zu schauen, oder: Der Engel kann nicht nach vorne sehen und muß nach hinten blicken, um seine Umgebung zu verstehen. Zweitens, weil ontologisch die Zukunft nicht existiert, da der.Fortschritt' keine Tendenz einer Annäherung an eine bessere Zukunft, sondern das Sich-Entfernen vom verlorenen Paradies ist, und weil die Zeit als etwas homogenes, das automatisch voranschreitet, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Königin der Hilfswissenschaften? Reflexionen zu Geschichte, Selbstverständnis und Zukunft der Mittellateinischen Philologie.Christel Meier - 2001 - Frühmittelalterliche Studien 35 (1):1-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  10
    Substanz, Un-Ding, Passage. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Seele in deutsch-französischer Perspektive.Burkhard Liebsch - 2018 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 8 (1):259-282.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  21
    Aufklärung Und Geschichte: Über Eine Praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft.Johannes Rohbeck - 2010 - Akademie Verlag.
    Im vorliegenden Buch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhältnisses von Aufklärung und Geschichte verbunden. In der historischen Epoche der Aufklärung ist die Philosophie der Geschichte entstanden, die damit zugleich ein Thema aufgeklärten Denkens wurde. Dieses Programm einer Aufklärung über die Geschichte oder historischen Aufklärung ist bis heute aktuell geblieben. Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklärungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an zeitlichen, räumlichen und kulturellen Differenzen orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie vorgestellt. Daran knüpft die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  3
    Zukunft ohne Herkunft?: 160 Jahre Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie in Eichstätt.Stephan Kellner (ed.) - 2004 - Wiesbaden: Harrassowitz.
    Veranlasst durch die an der Katholischen Universitat Eichstatt kurzlich erfolgte Streichung des 1843 eingerichteten Lehrstuhls fur Praktische Philosophie und Geschichte der Philosophie und dessen Umwidmung in einen Lehrstuhl fur Informatik, ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Der neue Plutarch: Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst.Rudolf von Gottschall, Martin Philippson, Karl Rosenkranz, Heinrich Rückert & Reinhold Pauli - 2016 - Hansebooks.
    Der neue Plutarch - Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Die Machbarkeit der Welt: wie der Mensch sich selbst als Subjekt der Geschichte entdeckt.Mihran Dabag & Kristin Platt (eds.) - 2006 - München: Wilhelm Fink.
    Wie entstand die besondere Ermächtigung des Menschen zur Gestaltung von Geschichte und Zukunft? Ist der Gedanke der 'Machbarkeit' nicht sogar Ausgangspunkt der neuzeitlichen Wende? In welcher Kontinuität stehen die autoritär-ideologischen oder völkischfaschistischen Gesellschaftsideologien des 20. Jahrhunderts? Welche Visionen werden in der Globalisierungsdebatte erörtert? Die Vorstellung einer grundsätzlichen Gestaltbarkeit gesellschaftlicher Wirklichkeit scheint ein spezifisches Kennzeichen moderner Gesellschaften zu sein. Ein Kennzeichen, das bisher wenig hinterfragt ist. Eine besondere Herausforderung sucht dieser interdisziplinär angelegte Band, indem er zur Diskussion stellt, inwieweit (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  2
    Eine Geschichte der Zukunft.Paul Noack - 1996 - Bonn: Bouvier.
  17.  6
    Geschichte, Element der Zukunft.Reinhard Wittram - 1965 - Tübingen,: Mohr. Edited by Hans-Georg Gadamer & Jürgen Moltmann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Geschichte und Zukunft: 5 Vorträge.Heinz Löwe & Ger Tübingen (eds.) - 1978 - Berlin: Duncker und Humblot.
    "Die... Vortrèage wurden anlèasslich der Veranstaltungen zum fèunfhundertjèahrigen Jubilèaum der Universitèat Tèubingen in der Vortragsreihe 'Geschichte und Zukunft' des Fachbereichs Geschichte im Sommersemester 1977 gehalten.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie.Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Der Band geht den zahlreichen Verbindungslinien von Erziehung und Philosophie in Geschichte und Gegenwart nach. Neben exemplarischen Auseinandersetzungen mit einzelnen Denker: innen von Seneca über Locke und Rousseau bis hin zu Jaspers und Foucault stehen grundlegende Aspekte möglicher Überschneidungen und Kontinuitäten zwischen Erziehungsphilosophie, philosophischer Pädagogik, Anthropologie und anderen Teil- oder Fachdisziplinen im Mittelpunkt der Beiträge. Ergänzt wird der Band durch tentative Ausblicke auf die Zukunft der Erziehungsphilosophie unter den sich verändernden Vorzeichen globaler Herausforderungen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  2
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland.Hermann Lotze - 1868 - New York, N.Y.: Johnson Reprint.
    Geschichte der Aesthetik in Deutschland ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1868. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  1
    Hoffnung und Geschichte: Der Mensch und seine Zukunft.Josef Pieper - 2013 - München,: Kösel.
  22.  2
    Geschichte der neueren philosophie.Harald Høffding - 1921 - Leipzig: O. R. Reisland. Edited by F. Bendixen.
    Geschichte der neueren Philosophie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...) bei. (shrink)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Geschichte des Begriffs der Parusie.Gustav Teichmüller - 1964 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Geschichte des Begriffs der Parusie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1873. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Science (of) fiction: Zur Zukunft des Gedankenexperiments in der Philosophie des Geistes.Daniel Cohnitz - 2007 - In P. Spät (ed.), Zur Zukunft der Philosophie des Geistes. Mentis.
    Egal was der heutige Tag auch bringen mag, der 1. April 2063 wird zumindest als der Tag in die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus eingehen, der die bisher aufwändigste Berichterstattung erfahren hat. So viele Kamerateams, wie hier vor den Toren der Australian National University in Canberra, hat bisher kein wissenschaftliches Experiment anziehen können. Selbst der Knüller des Vorjahres, als es einer 48jährigen Hausfrau in einem Vorort von London gelang, mit einfachsten Küchenutensilien einen kleinen Kalte-Fusion-Reaktor herzustellen, der den Staubsauger und die Mikrowelle (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Der Blick in die Zukunft: Bildung.Ursula Reitemeyer - 2023 - In Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Springer Berlin Heidelberg. pp. 69-89.
    Wenn Bildung das Thema ist, geht es aus erziehungswissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Sicht immer um ein Projekt, das auf die unbekannte Zukunft gerichtet ist, auch wenn Bildungs- und Sozialisationsprozesse im Hic et nunc stehen und auf die Anforderungen der Gegenwart reagieren. Insofern ist Bildung ein Gegenwartsprojekt, auch wenn die Zukunft ihr Inhalt ist, denn wir können das Erziehen und Bilden nicht in die Zukunft verschieben, wenn wir von heute aus einen rationalen Einfluss auf die Zukunft ausüben wollen. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  4
    Geschichte Und Vorgeschichte der Modernen Subjektivität.Reto Luzius Fetz, Roland Hagenbüchle & Peter Schulz (eds.) - 1998 - De Gruyter.
    Was es heiSSt, ein Subjekt oder eine Person zu sein, hat unweigerlich soziale, rechtliche und politische Folgen. DIe Frage nach der Subjektivitat impliziert damit immer auch die Frage nach dem rechten Leben. Die hier versammelten Beitrage lassen den historischen ProzeSS sowohl als Entwicklungs- wie als Auflosungsgeschichte verstehen, wobei sich am Ende, die fur unsere Zukunft entscheidende Frage nach dem Bleibenden stellt.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Materialien zur Geschichte der kritischen Philosophie.Karl Gottlob Hausius - 1969 - Düsseldorf,: Stern-Verlag Janssen.
    Materialien zur Geschichte der kritischen Philosophie ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1793. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Geschichte des Unendlichkeitsproblems im abendländischen Denken bis Kant.Jonas Cohn - 1896 - Leipzig,: W. Engelmann.
    Geschichte des Unendlichkeitsproblems im abendländischen Denken bis Kant ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft: Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie.Walter Otto Ötsch & Silja Graupe (eds.) - 2020 - Wiesbaden: Springer VS.
    Der vorliegende Band stellt ein erstes Grundlagenwerk zur Imaginationsforschung in der Ökonomie dar. Er erforscht die ökonomische Theoriegeschichte (auch mit Bezug auf die Philosophiegeschichte) und fragt, welche Bilder und Selbstbilder über Menschen, über das wirtschaftliche System und über die Zukunft in ökonomischen Theorien enthalten sind. Wie ist die Beschäftigung mit Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften verloren gegangen und wie kann sie wiederbelebt werden? Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  7
    Gesundheit aus Sicht der Immunologie und Infektionsbiologie: Neun Chancen für die Zukunft.Roman M. Marek & Stefan H. E. Kaufmann - 2021 - In Philip Eijk, Detlev Ganten & Roman Marek (eds.), Was Ist Gesundheit?: Interdisziplinäre Perspektiven Aus Medizin, Geschichte Und Kultur. De Gruyter. pp. 260-290.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  4
    Die Zeitlichkeit des Verzeihens: zur Ethik der Urteilsenthaltung.Verena Rauen - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Verzeihen bedeutet Verzicht. Als ein zeitlicher Verzicht auf Tilgung von Schuld entzieht sich das Verzeihen dem Macht- und Möglichkeitsbereich normativ regulierbarer Handlungen und bildet die Grundlage für eine Ethik der Urteilsenthaltung. Verena Rauen weist in ihrer Studie das Verzeihen als Quellpunkt der ethischen Zeit aus. Das Verzeihen interveniert in den Schuldzusammenhang der kontinuierlichen Zeit der Geschichte und ermöglicht ethische, d.h. neue und nicht durch vorherige Schuld bestimmte Handlungen. Eine solche zeitliche Unterbrechung der Kausalverkettung der Schuld kann sich nur durch (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  10
    4. Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit.Johannes Rohbeck - 2010 - In Aufklärung Und Geschichte: Über Eine Praktische Geschichtsphilosophie der Zukunft. Akademie Verlag. pp. 125-138.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. Ist Schopenhauer ein Mann der Vergangenheit oder ein Mann der Zukunft? Vortrag, gehalten in der Philosophischen Vereinigung zu Berlin am 8. Dezember 1911.Richard Groeper - 1912 - Archiv für Geschichte der Philosophie 25:429.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    „Und nur die Zukunft wird Klarheit bringen!”Der Fall des Biomediziners Jacques Benveniste aus dem Jahr 1988 im Blickfeld der wissenschaftlichen Publikationsorgane und der Laienpresse.Frank Stahnisch - 2004 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 27 (3):205-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    Das Unbewusste und die Geschichtsarbeit: Theorie und Methode einer öffentlichen Geschichte.Thomas Walach - 2019 - Wiesbaden: Springer VS.
    Die Geschichtswissenschaft steckt in der Krise. Ist sie dabei, ihre Deutungshoheit über die Geschichte endgültig zu verlieren? Und was bedeutet das für die Zukunft der liberalen Demokratie, deren eigene Krise sich immer deutlicher abzeichnet? Zur Beantwortung dieser Fragen macht sich Thomas Walach auf die Suche nach dem Unbewussten in der Geschichte und den weitgehend unerforschten Wegen, die es mit politischer Identität und öffentlichen Geschichtsbildern verbinden. Will die Geschichtswissenschaft ihre Stimme im politischen Diskurs über Vergangenheit wiederfinden, muss sie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    XXI. Ist Schopenhauer ein Mann der Vergangenheit oder ein Mann der Zukunft?Richard Groeper - 1912 - Archiv für Geschichte der Philosophie 25 (4):429-446.
  37.  3
    Herbert Spencer's evolutionstheorie dargestellt, beurteilt und mit einer übersicht über die geschichte des entwicklungsbegriffes versehen..George Stephen Painter - 1896 - Jena,: Druck von B. Vopelius.
    Herbert Spencer's Evolutionstheorie - Dargestellt, beurteillt und mit einer Ubersicht uber die Geschichte des Entwicklungsbegriffes versehen ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1896. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  22
    Friedrich Nietzsche – Geschichte, Affekte, Medien.Renate Reschke & Volker Gerhardt (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Von der Zweiten Unzeitgemäßen Betrachtung:"Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben" gehen noch immer Impulse für fundamentale Fragen der Gegenwart und Zukunft aus, wie sich am unverminderten Interesse von Philosophen, Kulturwissenschaftlern und Medientheoretikern an der frühen Schrift Nietzsches zeigt. Sie ist Anlass, über Perspektiven historischer Forschung aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts nachzudenken und das spannungsreiche Feld medialer Inszenierungen von Geschichte aufzufächern, um Möglichkeiten der Konstruktion kollektiver Erinnerung und kultureller Gedächtnisräume auszuloten. Nietzsches Vorstellung vom Unhistorischen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  5
    Leibniz und das Reich der Gnade.Kurt Hildebrandt - 1953 - Haag,: M. Nijhoff.
    Viel, schwerlich zuviel, wird heute von der Kultur, der Bil dungseinheit des Abendlandes gesprochen. Nicht wenige aller dings empfehlen heute, die ganze überschwer gewordene und wenig versprechende Last abzuwerfen. Wenn aber wirklich der Menschheit der Marsch durch die Eiswüste des Nihilismus beschieden wäre, würde sie den ohne hinreichendes Gepäck überstehen? Zwar kann ihr das bloße "Es war einmal" der Geschichte nichts helfen: Nur was von Kräften gegenwärtig ist, kann uns in die Zukunft tragen. Aber wir werden uns der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  1
    Sein und Wohnen: Philosophische Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens.Florian Rötzer - 2020 - Frankfurt: Westend Verlag.
    Mit der Coronavirus-Pandemie und den Lockdowns wurde noch einmal klar, dass die Wohnung ein entscheidender Lebens- und Rückzugsort, aber auch ein Gefängnis ist. Obgleich der Mensch ein wohnendes Wesen ist, haben sich nur wenige Philosophen damit beschäftigt. Florian Rötzer unternimmt einen erstaunlichen Streifzug durch die Kulturgeschichte des Wohnens und wirft einen Blick in die digitale Zukunft, die das Wohnen radikal verändert. Denn unsere Wohnung von morgen ist nicht länger ein privater Rückzugsraum, sondern kann von überall gesteuert, eingesehen und gehackt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  23
    Was Ist Gesundheit?: Interdisziplinäre Perspektiven Aus Medizin, Geschichte Und Kultur.Philip Eijk, Detlev Ganten & Roman Marek (eds.) - 2021 - De Gruyter.
    Obwohl Gesundheit für alle Menschen essentiell ist, unterliegt das Verständnis des Begriffs »Gesundheit« jeweils historisch, regional und kulturell unterschiedlichen Einflüssen. Mit verschiedenen Festlegungen von »Gesundheit und Krankheit« werden auch die Aufgaben der Medizin unterschiedlich definiert. Dieser Band ist dem Thema »Verständnis von Gesundheit« gewidmet, einem der Kernthemen der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften »Zukunft der Medizin: Gesundheit für alle«. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, wie die Medizin Krankheiten nicht nur immer besser therapieren kann, sondern wie sie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Menschenwürde nach Nietzsche: die Geschichte eines Begriffs.Stefan Lorenz Sorgner - 2010 - Darmstadt: WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    In der Auseinandersetzung mit Nietzsches Kritik der Menschenwürde nimmt dieses Buch zugleich Stellung zur aktuellen Diskussion. Wie ist die gegenwärtige Norm der Menschenwürde, wie sie auch im Grundgesetz enthalten ist, vor dem Hintergrund der Theorien des vehementen Moralkritikers Nietzsche einzuschätzen? Welchen Stellenwert hat die Würde des Menschen im Zeitalter des Posthumanismus überhaupt? Im ersten Teil skizziert der Autor zunächst die wichtigsten philosophischen Konzeptionen der Menschenwürde von Cicero bis Kant. Dabei macht er deutlich, welche Probleme die gegenwärtige Rezeption historischer Konzeptionen aufwirft. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  43.  12
    Dekonstruktion und Demokratisierung: emanzipatorische Politiktheorie im Kontext der Postmoderne.Anja Rüdiger - 1996 - Opladen: Leske + Budrich.
    Ein Dekonstruktivist sagt: "Ich rede von der Demokratie als von etwas Kommendem."l Doch die Rede soIl hier nicht von einer empirisch gestiitz­ ten Vorhersage oder einer normativen Utopie sein, sondern von der ethisch­ politischen Perspektive, die die Geste der Dekonstruktion offnet. Den Hori­ zont dieser Perspektive bildet die Demokratie, dessen Unerreichbarkeit in der politischen Praxis der Demokratisierung affirmiert wird. Dekonstruktion und Demokratisierung stehen dabei weder in einem parallelen noch einem additiven Verhiiltnis, auch wenn die Konjunktion "und" dies suggerieren mag. Es (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  23
    Klassische Deutsche Philosophie: Wege in die Zukunft.Michael Lewin (ed.) - 2024 - Brill | Mentis.
    In seiner „Kritik der reinen Vernunft“ unterscheidet Immanuel Kant zwischen rationaler und historischer philosophischer Erkenntnis. Erkenntnis ist historisch, wenn man sich nach fremder Vernunft bildet, und rational, wenn man Erkenntnisse aus eigener Vernunft schöpft. Dazwischen liegt die historisch-rationale philosophische Geschichte der Philosophie. Die Beiträge in diesem Band machen sich alle drei Perspektiven zunutze. Unter den behandelten Themen sind formale Logik, das ‚Transzendentale‘, der Begriff des Begriffs, Begriffsanalyse und Sprachanalyse, Vernunft, Biomimetik, Idealismus, logische Analyse formaler und realer Gegenstände, Asylrecht und (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  2
    Selbsterziehung und Weisheit des Menschen: Untersuchungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles.Uwe Schulz - 2014 - Stuttgart: Ibidem-Verlag.
    Im vorliegenden Buch wird versucht, im Rahmen der allgemeinen Pädagogik aus philosophisch-pädagogischer Perspektive den Zusammenhang von Phronesis (denkender Umsicht) und Sophia (Weisheit), wie er von Aristoteles in seiner Nikomachischen Ethik dargestellt wird, zu erklären. Die Untersuchungen ergeben, daß die Phronesis (die denkende Umsicht), die auf die ethischen Trefflichkeiten in Theorie und Praxis ausgerichtet ist, als Selbsterziehung des einzelnen Menschen umschrieben werden kann und zum Ziel seine Weisheit im Sinne einer Dimension hat, die durch die Begriffe der Glückseligkeit (Eudaimonia) und der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die synthetisch-pragmatische Mathematikauffassung im Gegensatz zur analytischen – ein Blick auf die Geschichte der Philosophie der Mathematik.Michael H. G. Hoffmann - 1996 - In Das Problem der Zukunft im Rahmen holistischer Ethiken. Im Ausgang von Platon und Peirce. Edition Tertium.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Der philosophische kritizismus.Alois Riehl - 1908 - Leipzig,: W. Engelmahn.
    Dieses Buch über den philosophischen Kritizismus von Alois Riehl stellt die Geschichte und das System dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1908. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Vom Ende der Geschichte her: Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen.Thomas Schröder & Jonas Engelmann (eds.) - 2017 - Mainz: Ventil.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. 2 PhR Veränderungen–die man womöglich als Anpassungen interpretieren mag–wie ästhetische und lebensweltliche Maximen, deren prinzipielle Neu-anpassung offenbar immer noch im Rahmen tradierter Denkansätze statt-finden kann.Gedanken zur Gegenwart & Zukunft des Erbes der Dekonstruktion - 2012 - Philosophische Rundschau 59:1 - 2.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  3
    Postmoderna ili Borba za budućnost.Oder der Kampf Um Die Zukunft Postmoderne & Peter Kemper (eds.) - 1993 - Zagreb: A. Cesarec.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000